Verenglischungen wo keine sein müssen – oder?

Verenglischungen wo keine sein müssen – in meinen Augen bräuchte man überhaupt keine Verenglischungen, da die deutsche Sprache genug Möglichkeiten bietet. Da aber in unserer heutigen Zeit viele Bereiche des alltäglichen Lebens von Computer, Internet und technischen Geräten dominiert werden, kommt man bei verschiedenen Sachen einfach nicht an der englischen Sprache vorbei.

Dennoch versuche ich stets – auch hier bei meinen Beiträgen – so gut es nur möglich ist auf deutsche Wörter zu setzen. Bei anderen sieht dies leider anders aus und daher will ich Euch heute zwei Beispiele zeigen, wo ich nur noch den Kopf schütteln konnte.

Fangen wir mit der harmloseren Variante an, da es sich auch hier um ein Beispiel aus dem technischen Bereich handelt, wo eben immer mal wieder gerne auf englische Ausdrücke zurückgegriffen wird. So hatte ich eine Sport-App geöffnet, doch irgendwie wollte sich die Verbindung zum Internet nicht herstellen. Also sprang mich folgende Meldung an:

Netzwerk down

Es scheint dass Dein Netzwerk down ist. Keine Verbindung möglich.

Das Netzwerk ist also down? Oder ist es einfach nicht erreichbar? Wie wäre es mit “Dein Netzwerk antwortet nicht”? Oder… Es scheint, dass dein Netzwerk keine Verbindung aufbauen kann? Ja, es gäbe sicherlich viele Möglichkeiten, deutsche Ausdrücke, die man hätte benutzen können. Doch in unserer heutigen Zeit scheint es, dass ein Netzwerk down zu sein hat.

Aber lassen wir das nun einfach mal so stehen und gehen zu meinem zweiten Beispiel über. Bei diesem Fall wusste ich wirklich nicht ob ich lachen oder weinen sollte. Den Kopf jedenfalls musste ich kräftig schütteln, daher seht selbst:

Basement anstelle Untergeschoss

Ich stand also in einem Einkaufszentrum an der Informationstafel (oder muss ich jetzt Information Board schreiben? und sah folgende Ebenen: Obergeschoss, Erdgeschoss und… Basement?!
In meinen Augen sollte es Ober-, Erd- und Untergeschoss sein. Wenn es denn unbedingt Englisch sein muss, dann von mir aus auch noch Upper floor, Ground floor und eben auch Basement. Aber die oben angezeigte Kombination mit dem Mix aus zwei verschiedenen Sprachen?! Entweder, oder – oder?

Wie seht Ihr das mit dem Verenglischen in der deutschen Sprache? Habt auch Ihr Beispiele, die Ihr hier unten im Kommentarfeld zum Besten geben könntet?

(Alex)

5 Comments

  1. Herr Hugo said:

    Erster Stock, Erdgeschoß, Keller, Hell´s Kitchen – so what…

    Ich will doch kein 2. Onkel Duden werden! :lol:

    9. Mai 2014
  2. Also ich persönlich finde, dass es durchaus an MANCHEN Stellen seine Berechtigung hat, wenn man Wörter einer anderen Sprache in die eigene Sprache “importiert”. Denn diese Begriffe sind manchmal präziser. Siehe Lateinische Ausdrücke ala akut, Addition, Element oder andere.

    Es gibt viele Sprachen, wie zum Beispiel das Spanische, welches anderssprachige Wörter einspanischt zum Beispiel Computadora (… ihr dürft raten :P)

    Auf der anderen Seite dieser dämliche Anglizismen-Verschleiß, welche gerade in Deutschland total hip und trendy ist, weil man nicht mehr cool ist, wenn man nicht asap (!) mal im Meeting alles mit-tracked.

    Also für mich gern ab und zu, aber dieser elendige Mischmasch geht mir on the nerves!

    Liebe Grüße
    von der Et Ego Fallor (:

    9. Mai 2014
  3. Alex said:

    Hi Herr Hugo und Et Ego Fallor

    – Herr Hugo, ab ins Hell’s Kitchen mit dir! :)

    – Et Ego Fallor, Willkommen zurück. Schön erneut von dir zu lesen. Das sehen wir ja dann in etwa gleich. In einigen Bereichen ist es eben so, dass man fast nicht an Englisch herum kommt. Und bei anderen Wörtern fragt man sich, wieso die Deutschen so leichtfertig ihre Sprache hergeben.
    Und ein Mischmasch wie hier drüber mit dem Basement ist absolut nicht nachvollziehbar. :)

    Angenehmen Dienstag Euch beiden.

    13. Mai 2014
  4. Alex said:

    Hi Et Ego Fallor

    Ich war schon letzte Woche auf deinem Blog und es war sicherlich nicht zum letzten Mal! ;) Und was Prüfungsangst angeht – sicherlich ein interessantes Thema, nur für mich Gott sei Dank nicht mehr relevant! :D

    Baldiges und angenehmes Wochenende!

    16. Mai 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert