Kategorie: <span>Blogvorstellungen</span>

Die Kategorie “Blogvorstellung” wird heute um einen weiteren Blog ergänzt und zwar durch egoo.de. Der Name und die Entstehung Um mit dem Namen egoo zu beginnen. Dieser Name entstand als…

Blogvorstellungen

[Gastartikel]

Die Kategorie “Blogvorstellung” wird heute um einen weiteren Blog ergänzt und zwar durch pyrolim.de.

Die Themen
Tja, die Themen? Das ist ein weites Feld. Ich weiß, ich weiß, nur thematisch streng gefasste Blogs können auf Dauer erfolgreich sein. Predigen zumindest alle, die etwas davon verstehen. Aber ich bin nicht so einseitig und andererseits fehlt mir die Zeit mehrere Blogs nebeneinander zu betreiben. Nur so könnte ich meine Interessen auf spezifische Themenblogs konzentrieren, wie es die Experten fordern. Also ist Pyrolirium ein Gemischtwarenladen und wird es auch immer bleiben.
Das Blog spiegelt meine Interessen und meinen Beruf wieder. Deshalb sind Journalismus und Fotografie ein deutlicher Schwerpunkt. Ich bin seit 33 Jahren als fotografierende Reporterin und Redakteurin für Zeitungen tätig und blogge gern über das, was ich in meinem Berufsalltag erlebe. Die Leiden und Freuden von Reportern, aber auch die Formulierungen in Pressemeldungen oder das, was ich den Autoren von Pressemeldungen schon lange mal ins Stammbuch schreiben möchte. Weitere Themen des Blogs sind klassische Musik und Erlebnisse aus dem Alltag. Außerdem alles, worüber ich schon immer einmal schreiben wollte, was aber in der Zeitung keinen Platz findet. Schließlich habe ich Reiseberichte von mir im Blog gesammelt. Ab und zu fließt eine Glosse mit ein. Wie gesagt: ein Gemischtwarenladen.

Der Blogname
Der Blogname klingt kryptisch und ist doch einfach zu erklären. Mein langjähriger Chef hat meinen langen und komplizierten Nachnamen gerne zu einem knackigen Pyro abgekürzt. Das gefiel mir gut und ich hätte gerne pyro genommen für Blog, Mail, Twitter und Co. – war nur leider schon hier und da vergeben. Da mein Mann, dem ich diesen Nachnamen zu verdanken habe, aus Limoges in Frankreich kommt, war schnell die Kombination Pyro-Limoges, also Pyrolim, geboren. Beim Blog habe ich das dann noch zu Pyrolirium ausgeweitet. Gefällt mir bis heute.

pyrolim.de

Die Idee hinter dem Blog
Einerseits ist es für mich eine Ideen- und Textesammlung. Andererseits habe ich auch den Ehrgeiz Leser zu gewinnen und zu fesseln. Tja, wieder mal ein gemischtes Ziel, so wie fast alles im Blog.

Blogvorstellungen

Die Kategorie “Blogvorstellung” wird heute um einen weiteren Blog ergänzt und zwar durch cbrueggenolte.de.

Als alles anfing…
Der Blog cbrueggenolte.de hat seinen ursprünglichen Start im Jahr 2009, als Carsten noch auf blogspot.com unterwegs war. Von da aus ist er dann relativ zügig auf Tumblr gewechselt, da für ihn die Möglichkeiten Inhalte zu veröffentlichen viel einfacher waren.
Ende 2011 wollte er aber einen erneuten Schritt nach vorne wagen und hat somit seine heutige Webseite ins Leben gerufen. So kann man festhalten, dass cbrueggenolte.de im Dezember 2011 offiziell ans Netz ging.

Mehr über den Namen&Menschen
Der Name des Blogs setzt sich ganz einfach aus dem ersten Buchstaben seines Vornamens
und des gesamten Nachnamens zusammen.
Carsten betreibt neben seinem Blog noch einen vServer. Darüber läuft ein Teamspeak 3 Server, zwei Minecraft Server und ab und zu auch ein CounterStrike Source Server.
Nicht vernachlässigt werden selbstverständlich seine Freundin wie auch seine geliebte Kamera.

cbrueggenolte.de

Inhalt des Blogs
Die Schwerpunkte von cbrueggenolte.de liegen ganz klar im Bereich Apple, iPhone und iPad. Einige App-Reviews liegen noch in der Schublade und sollten nach und nach ans Tageslicht kommen. Und auch wenn die Apple Themen den Blog dominieren, handelt es sich hier nicht um einen reinen Apple-Blog.

Die sozialen Netzwerke

Blogvorstellungen

Die Kategorie “Blogvorstellung” wird ab heute bedient und den Start macht mysha.de.

Die Themen
Auf mysha.de kam der erste Artikel im Oktober 2010 online und seitdem sind vor allem Beiträge zu Internet- und Technik-Themen erschienen, wobei in der letzten Zeit mehr und mehr spezifische Android-Artikel publiziert wurden. Schöne Eindrücke gibt es ebenfalls von Fototouren und Urlaubsreisen und in Zukunft wird diese Rubrik eventuell auch noch um Motorradtouren ergänzt.

Der Blogname und Betreiber
Der Name des Blogs mySHA, ist eine Wortkreation aus den Namenskürzeln des Blogbetreibers S.Ha. und dem englischen “my” davor. Eine Anlehnung an das soziale Netzwerk mySpace.

Das “S” im Namen steht für Stefan. Er kommt aus der Nähe von Bonn und ist gelernter Fachinformatiker Systemintegration (IHK) und arbeite als Consultant (externer Berater für große Firmen und Konzerne) mit Fokus auf IP-Netzwerke und Sicherheitslösungen. Wie bei den meisten Bloggern ist auch bei Stefan die Zeit ein knappes Gut. Doch wenn er mal Freizeit hat und nicht gerade im Internet und seinem Blog unterwegs ist, genießt er die Natur in dem er sich mit seinem Motorrad durch eben diese schlängelt. Des weiteren experimentiert er auch gerne mit seiner Spiegelreflexkamera und vernachlässigt auch sein soziales Umfeld nicht.

mysha.de

Die Idee hinter dem Blog
Die Idee einen Blog aufzumachen kam schon weit vor dem ersten Artikel im Oktober 2010, denn ursprünglich ging es darum, die Seite für berufliche Testzwecke zu benutzen. Heutzutage ist mysha.de aber mehr zu einer Plattform geworden, wo Stefan sein vorhandenes Wissen an seine Leser weitergeben möchte und sich mit eben diesen über interessante Themen austauschen will. Geld machen will er mit seiner Seite jedenfalls nicht, was man auch daran merkt, dass auf Werbung gänzlich verzichtet wird.

Blogwünsche
Sein Wunsch wäre es, wenn er in Zukunft deutlich häufiger Technik zur Verfügung gestellt bekäme, die er in Erfahrungsberichten seinen Lesern näher bringen könnte. (Falls also ein spendabler Hersteller über diesen Beitrag stolpern sollte, Stefan würde sich freuen!) Ansonsten freut er sich natürlich über jeden einzelnen Stammleser, der ab und zu Feedback, Fragen und Anregungen hinterlässt.

Theme, Plugins und soziale Netzwerke

Blogvorstellungen