Jetzt, wo es wieder wärmer wird, will kein Autofahrer darauf verzichten – sofern er sie denn hat. Die Klimaanlage.
Eine Klimaanlage, respektiv, eine Klimaautomatik, soll durch Kühlen oder Heizen der zugeführten Luft, die eingestellte Innenraum-Sollwerttemperatur konstant halten. Ebenfalls entfeuchtet sie die Luft und reduziert die Geruchs- und Staubzufuhr im Innenraum des Fahrzeugs.
Erster Tipp:
Die Klimaanlage nur benutzen wenn wirklich nötig. Durch das Entfeuchten der Luft wird die Luft trockener und somit ebenfalls unsere Atmung. Nicht selten klagen Autofahrer deshalb nach Benutzen der Klimaanlage über Husten und Halsweh.
Die Klimaanlage des Autos setzt sich aus folgenden sieben Hauptkomponenten zusammen:
Kompressor, Kondensator, Trockner, Verdampfer, Expansionsventil, Schläuche und die Regelungseinrichtungen.
Wie funktioniert eine Klimaanlage im Auto:





4 Kommentare