Du bist stolzer Vater einer Tochter? Dann solltest du dir folgenden Spruch unbedingt merken. Für alle Väter eines oder gleich mehrerer Jungs, lieber auf den nächsten Artikel übergehen… “Jungs machen…
offenesblog.de Beiträge
Letzte Woche gab es bereits WordPress Sicherheitstipps zum Thema “Sicherheitslücken über xmlrpc.php abdichten“. Wie angekündigt steht heute ein weiterer Sicherheitstipp auf der Tagesordnung: IP-Adressen per .htaccess sperren – mit Hilfe vom Limit Login Attempts Plugin, wie auch auf ganze Länder bezogen.
WordPress Limit Login Attempts Plugin
Das Limit Login Attempts Plugin ermöglicht es einem als Blogbetreiber eine maximale Anzahl von erlaubten Anmeldeversuchen festzulegen. Setzt man diese zum Beispiel auf den Wert 3 oder 5 fest und jemandem gelingt es sich nicht innerhalb diesen Versuchen anzumelden, wird seine IP-Adresse automatisch für eine vom Administator festgelegte Zeit gesperrt. Wird nach dieser Zeit erneut versucht sich von der gleichen IP-Adresse unzulässig auf dem Blog anzumelden, wird durch die zweite Sperrung die insgesamte Sperrzeit erhöht. Ebenfalls kann man Anmeldungen via Cookies berücksichtigen.
Um die Übersicht zu behalten, gibt es folgende Plugin-Einstellungen:
Die Kategorie “Blogvorstellung” wird ab heute bedient und den Start macht mysha.de.
Die Themen
Auf mysha.de kam der erste Artikel im Oktober 2010 online und seitdem sind vor allem Beiträge zu Internet- und Technik-Themen erschienen, wobei in der letzten Zeit mehr und mehr spezifische Android-Artikel publiziert wurden. Schöne Eindrücke gibt es ebenfalls von Fototouren und Urlaubsreisen und in Zukunft wird diese Rubrik eventuell auch noch um Motorradtouren ergänzt.
Der Blogname und Betreiber
Der Name des Blogs mySHA, ist eine Wortkreation aus den Namenskürzeln des Blogbetreibers S.Ha. und dem englischen “my” davor. Eine Anlehnung an das soziale Netzwerk mySpace.
Das “S” im Namen steht für Stefan. Er kommt aus der Nähe von Bonn und ist gelernter Fachinformatiker Systemintegration (IHK) und arbeite als Consultant (externer Berater für große Firmen und Konzerne) mit Fokus auf IP-Netzwerke und Sicherheitslösungen. Wie bei den meisten Bloggern ist auch bei Stefan die Zeit ein knappes Gut. Doch wenn er mal Freizeit hat und nicht gerade im Internet und seinem Blog unterwegs ist, genießt er die Natur in dem er sich mit seinem Motorrad durch eben diese schlängelt. Des weiteren experimentiert er auch gerne mit seiner Spiegelreflexkamera und vernachlässigt auch sein soziales Umfeld nicht.

Die Idee hinter dem Blog
Die Idee einen Blog aufzumachen kam schon weit vor dem ersten Artikel im Oktober 2010, denn ursprünglich ging es darum, die Seite für berufliche Testzwecke zu benutzen. Heutzutage ist mysha.de aber mehr zu einer Plattform geworden, wo Stefan sein vorhandenes Wissen an seine Leser weitergeben möchte und sich mit eben diesen über interessante Themen austauschen will. Geld machen will er mit seiner Seite jedenfalls nicht, was man auch daran merkt, dass auf Werbung gänzlich verzichtet wird.
Blogwünsche
Sein Wunsch wäre es, wenn er in Zukunft deutlich häufiger Technik zur Verfügung gestellt bekäme, die er in Erfahrungsberichten seinen Lesern näher bringen könnte. (Falls also ein spendabler Hersteller über diesen Beitrag stolpern sollte, Stefan würde sich freuen!) Ansonsten freut er sich natürlich über jeden einzelnen Stammleser, der ab und zu Feedback, Fragen und Anregungen hinterlässt.
Theme, Plugins und soziale Netzwerke
Am Wochenende stand Fußball an – live dabei bei der Partie 1.FC Köln – Hertha BSC Berlin im Rhein Energie Stadion. Wer noch nie bei einem Fußballspiel im Stadion anwesend…
Ein kleiner Sicherheitstipp für WordPress Blogs. Wer keinen Desktopclient benutzt, kann mit einem kleinen Befehl in der xmlrpc.php Datei gleich einige Sicherheitslücken auf einmal stopfen. Diese Datei ist sozusagen die…
3 Kommentare